Känozoikum

Känozoikum
Kä|no|zo|i|kum 〈n.; -s; unz.; Geol.〉 jüngstes Zeitalter der Erdgeschichte mit Tertiär u. Quartär, Beginn vor 60 Mio. Jahren ; Sy Erdneuzeit, Neozoikum [<grch. kainos „neu“ + zoon „Lebewesen“]

* * *

Kä|no|zo|i|kum, das; -s [zu griech. kainós = neu u. zõon = Lebewesen] (Geol.):
erdgeschichtliche Neuzeit, die Tertiär u. Quartär umfasst.

* * *

Känozoikum
 
[zu griechisch kainós »neu« und zõon »Lebewesen«] das, -s, Neozo|ikum, Erdneuzeit, die jüngste, bis in die Gegenwart reichende erdgeschichtliche Ära, gegliedert in das Tertiär und das aus Pleistozän (mit dem Eiszeitalter) und Holozän bestehende Quartär. Die Ablagerungen aus dieser Zeit sind meist noch locker oder nur wenig verfestigt. Durch Faltung der jungen Kettengebirge aus den mesozoischen Geosynklinalen (alpidische Faltungsära), durch regen Vulkanismus und nach mannigfaltigen Meeresüberflutungen und -rückzügen entstand das heutige Erdbild. Zugleich gewannen die heutigen Klimazonen ihre Gestalt. Die Tierwelt ist gekennzeichnet durch das Fehlen der typisch mesozoischen Gruppen wie Saurier, Ammoniten, Belemniten, Rudisten, andererseits durch die rasche Entfaltung der Säugetiere und die Annäherung der Stämme an den heutigen Zustand. In der Pflanzenwelt haben die bedecktsamigen zweikeimblättrigen und einkeimblättrigen Pflanzen die Vorherrschaft (Känophytikum).
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Evolution: Die Entwicklung der Säugetiere
 

* * *

Kä|no|zo|i|kum, das; -s [zu griech. kainós = neu u. zõon = Lebewesen] (Geol.): erdgeschichtliche Neuzeit, die Tertiär u. Quartär umfasst.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Känozoikum — Känozoikum, Erdneuzeit, die Perioden von Tertiär und Quartär umfassender Zeitraum der Erdgeschichte, also von vor ca. 65 Mio. Jahren bis heute …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Känozoikum — Ära them System Serie ≈ Alter (mya) Käno zoikum Quartär Holozän 0,0117–0 Pleistozän 2,588–0,0117 …   Deutsch Wikipedia

  • Känozoikum — kainozojus statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Žemės geologinės istorijos fanerozojaus eono trečioji (jauniausioji) era, prasidėjusi po mezozojaus eros prieš 65,65 mln. m.; per tą laikotarpį susidariusių uolienų sistema.… …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • Känozoikum — Kä|no|zo|i|kum 〈n.; Gen.: s; Pl.: unz.; Geol.〉 jüngstes Zeitalter der Erdgeschichte, Beginn vor 60 Mill. Jahren, Erdneuzeit; Syn. Neozoikum; oV [Etym.: <grch. kainos »neu« + …zoikum] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Känozoikum — Kä|no|zo|i|kum das; s <zu gr. kainós »neu«, zõon »Lebewesen« u. ↑...ikum> die erdgeschichtliche Neuzeit, die ↑Tertiär u. ↑Quartär umfasst (Geol.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Känozoikum — Kä|no|zo|i|kum, das; s <griechisch> (Geologie Erdneuzeit [Tertiär und Quartär]) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Paläo/Geologische Zeitskala — Dieser Artikel stellt die Geologische Zeitskala in kompletter Form dar. Eine kleine Tabelle findet sich hier. Die folgende große Tabelle ist auskommentiert, mit geologischen Zeitangaben versehen und zeigt für jede Stufe typische geologische… …   Deutsch Wikipedia

  • Jungtertiär — < Paläogen | N e o g e n vor 23,03 Millionen Jahren bis heute Atmosphärischer O2 Anteil (Durchschnitt über Periodendauer) ca. 21,5 Vol %[1] (108 % des heutigen Niveaus) Atmosphärischer …   Deutsch Wikipedia

  • Artiodactyla — Paarhufer Giraffe (Giraffa camelopardalis) Systematik Überklasse: Kiefermäuler (Gnathostomata) …   Deutsch Wikipedia

  • Beuteltier — Beutelsäuger Koala (Phascolarctos cinereus) Systematik Stamm: Chordatiere (Chordata) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”